Zum Inhalt springen
Bürgerwissenschaften und Forschendes

  • Startseite
  • Bürgerwissenschaften
  • Forschendes Lernen
    • AK AltJung
    • AK Botanik
    • AK Danube-Networkers
    • AK Forschendes Reisen
    • AK Frauengeschichte
    • AK Geschichte
    • AK Grüner Wasserstoff
    • AK Lebensgestaltung im Alter
    • AK Media
    • AK Pflanzenökologie
    • AK Wirtschaft
    • AK ASSIST
  • Was ist …
  • Citizen Science Events 2025
BürgerwissenschaftenForschendes Lernen
30. September 2024 Dorothee Hoffmann

Gemeinsam Wissenschaft erleben und Wissen schaffen

Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich an spannenden wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen! Sie können mit anderen Forschenden aus Wissenschaft und Bürgerschaft zusammenarbeiten und interessante Themen erforschen – unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrung haben …

Read More
Selbstbildnis mit wehendem Haar, 1791
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Künstlerinnen
5. Mai 2025 Andrea Brendel

Ludovike Simanowiz (1759-1827) – Porträtmalerin ohne Signatur

Vergessene Künstlerinnen gibt es immer wieder zu entdecken im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte. Manche Künstlerin macht es uns heute allerdings schwer, so wie Ludovike Simanowiz, die ihre Werke nicht signierte. Ein Porträt von Andrea Brendel. Read More
AK AltJungAllgemeinForschendes LernenProjekte AK AltJung
29. April 2025 Claudia Lohmiller

Wer war der Schneider von Ulm ?

Eine Spurensuche für Kinder von 8 bis 11 Jahren – Wissen, Experimente, Spiel und Spaß an 2 Nachmittagen in den Pfingstferien

https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Ludwig_Berblinger#/media/Datei:Gleiter_von_Ulm.jpg

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Generationentreff Ulm/Neu-Ulm e.V.

die Veranstaltung findet im Haus Ulm statt, Grüner Hof …

Read More
AK ASSISTAllgemeinForschendes Lernen
29. April 2025 Gudrun Köpf

Team Building: ASSIST Senior Consultants besuchen Limesmuseum

Eine Gruppe der ASSIST Senior Consultants hat Ende April das Limesmuseum in Aalen besucht. Das Museum ist eine Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums; es steht exakt an der Stelle, an der sich vor rund 2000 Jahren ein römisches Reiterkastell mit 1000 Soldaten befand. Read More
Exkursion bei Reinz am 19.03.2025
AK Grüner WasserstoffBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
24. April 2025 Arbeitskreis Mitglied

Die Wasserstofflotsen bei Reinz in Neu-Ulm

Am 19. März 2025 hatten die Wasserstofflotsen aus dem Arbeitskreis Grüner Wasserstoff die seltene Gelegenheit, die neue Bipolarplattenfertigung bei Reinz in Neu-Ulm zu besichtigen. Read More
AK Grüner WasserstoffBürgerwissenschaftenForschendes Lernen
22. April 2025 Jürgen Kotter

Die Wasserstofflotsen bei der Lokalen Agenda Ulm

Bis auf den letzten Platz ausgebucht: Der Mittwochsimpuls zum Thema Grüner Wasserstoff zeigte eindrucksvoll das große Interesse der Ulmer Bürgerinnen und Bürger an zukunftsorientierten Energielösungen. Read More
AK ASSISTAllgemeinForschendes Lernen
13. April 2025 Klaus Schuder

ASSIST erweitert sein Angebot in 2025, Status 4/25

Für 2025 hat sich ASSIST vorgenommen neue Wege im Angebot für die Studierenden zu gehen. Neben dem Klassischen Ausflug zu den schönsten Plätzen im Ulmer Umland und dem Angebot bei den Sprachtandems werden wir auch Events in der Stadt Ulm anbieten. Read More
Julie Wolfthorn: Titelblatt der Zeitschrift Die weite Welt, Februar 1902: Die Malweiber. Unerschrockene Künstlerinnen um 1900
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Künstlerinnen
27. März 2025 Andrea Brendel

Virtuos & vielseitig – Julie Wolfthorn (1864-1944)

"Vergessen Sie uns nicht!", schrieb die jüdische Malerin und Graphikerin Julie Wolfthorn 1942 - eine virtuose Künstlerin, die wir Ihnen im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte präsentieren wollen. Ein Porträt von Andrea Brendel Read More
Marie Galimberti-Provázková - Selbstportrait, nicht datiert,
AK FrauengeschichteBürgerwissenschaftenForschendes LernenProjekt Künstlerinnen
24. März 2025 Andrea Brendel

Marie Anna Galimberti-Provázková (1880 – 1951) – einzigartig expressionistisch

Zu Unrecht vergessen - spät wiederentdeckt! Im aktuellen Projekt des AK Frauengeschichte möchten wir Ihnen heute eine expressionistische Malerin aus Tschechien vorstellen: Marie Galimberti-Provázková. Ein Porträt von Gabriela Körting Read More
Selbstporträt, ca 1928
AK FrauengeschichteAllgemeinForschendes LernenProjekt Künstlerinnen
20. Februar 2025 Andrea Brendel

Queere Surrealistin – Claude Cahun (1894-1954)

Vergessene Künstlerinnen sind das Thema des aktuellen Projekts des AK Frauengeschichte. Sie war eine ganz ungewöhnliche Frau und Künstlerin: die französische Surrealistin Claude Cahun. Ein Porträt von Andrea Brendel. Read More
AK ASSISTForschendes Lernen
30. Januar 2025 Klaus Schuder

ASSIST startet ins Jahr 2025

Nach dem erfolgreichen Jahr 2024 mit 15 Ausflügen und Events hat die Planung für 2025 wieder begonnen. Auf der Basis der Unterstützung des International Offices und dem Zawiw, haben wir schon in unserem Team Meetings im Januar viele Ausflüge und Events definiert. Read More
AK Grüner WasserstoffAllgemein
20. Januar 2025 Dorothee Hoffmann

Vorträge und Austausch mit H2 Pionieren online

mit dabei: Lhyfe, Dana Power Technologies Group / REINZ-Dichtungs-GmbH, Green Hydrogen Esslingen und Voith Group Read More
  • ← Zurück

Anstehende Veranstaltungen

Mai 15
14:30 - 16:00

ASSIST Treffen

Mai 23
14:00 - 16:00

AK Wirtschaft

Mai 23
16:00 - 20:00

Langer Abend der Wissenschaft

Juni 3
13:30 - 16:00

AK Forschendes Reisen mit Lesung

Juni 14
14 Juni - 22 Juni

Woche der Botanischen Gärten: BoGa Blitz

Kalender anzeigen

Kontakt

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26601
E-Mail: info@zawiw.de

Partner

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Bürgerwissenschaften und Forschendes . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK